Wer wir sind
Was wir tun
Fähigkeiten
Preisgestaltung
FAQ
Wer wir sind
Was wir tun
Fähigkeiten
Preisgestaltung
FAQ
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Green Habitat GmbH („wir", „uns" oder „unser") auf unserer öffentlichen Marketing-Website.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG). Aufgrund der sich weiterentwickelnden Natur der Technologie und der regulatorischen Anforderungen können wir diese Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen.
„Personenbezogene Daten" bezeichnet alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen werden können. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adressen und Ihr Nutzerverhalten. Bezüglich anderer Terminologie, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung" und „Einwilligung", verweisen wir auf die gesetzlichen Definitionen der Datenschutzgesetze. Weitere Begriffsbestimmungen finden Sie in Artikel 4 der DSGVO.
Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und den hierin beschriebenen Datenschutzpraktiken zustimmen. Bei Fragen können Sie uns unter info@arenalearninghub.com kontaktieren.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzrechts ist:
Green Habitat GmbH
Hafferlstraße 7, 4020 Linz, Österreich
E-Mail: info@arenalearninghub.com
Telefon: +43 732 931660
3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur in dem Umfang, der zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen und zur Bearbeitung von Demo-Anfragen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus praktischen Gründen nicht eingeholt werden kann und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Bestimmungen erlaubt ist.
3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Sofern wir die Einwilligung der betroffenen Person für die Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO als Rechtsgrundlage. In Fällen, in denen lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person dieses Interesse nicht, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.3 Datenlöschung und Aufbewahrungsdauer
Personenbezogene Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung darüber hinaus kann erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder anderen Bestimmungen, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Die Daten werden auch gesperrt oder gelöscht, wenn eine gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, es sei denn, eine weitere Speicherung ist für den Vertragsabschluss oder die Vertragserfüllung erforderlich.
4. Informationen, die wir sammeln
4.1 Demo-Anfrage-Daten
Wenn Sie über unser Website-Kontaktformular eine Demo anfordern, sammeln wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firmenname
- Telefonnummer
- Details Ihrer Nachricht/Anfrage
- IP-Adresse und Zeitstempel der Formularübermittlung
Diese Daten werden in unserem internen CRM-System gespeichert und für die Verkaufskommunikation und Demo-Terminplanung verwendet.
4.2 Automatisch gesammelte Daten
Wir, der Website-Betreiber oder -Anbieter, sammeln Daten über Website-Zugriffe basierend auf unserem berechtigten Interesse (siehe Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) und speichern diese als „Server-Log-Dateien" auf dem Server der Website. Folgende Daten werden erfasst:
- Besuchte Seiten
- Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite zugegriffen haben
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Log-Dateien werden maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Datenspeicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, z.B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen. Wenn Daten zu Beweiszwecken aufbewahrt werden müssen, sind sie von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall vollständig aufgeklärt ist.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien für Analysen und zur Optimierung der Nutzung unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und auf die Ihr Browser zugreift. Die Verwendung von Cookies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website.
Die meisten Browser bieten Einstellungen zur Verwaltung oder Verhinderung von Cookies. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Einschränkung von Cookies Ihren Zugang zu bestimmten Funktionen unserer Website begrenzen kann.
Sie können auch verhindern, dass Google von Cookies generierte Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sammelt und diese Daten verarbeitet, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Für detaillierte Informationen über die Arten von Cookies, die wir verwenden, und wie Sie diese kontrollieren können, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
6. Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, um unsere Website basierend auf unserem berechtigten Interesse nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zu analysieren und zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln.
Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung an Google-Server in den USA anonymisiert, indem sie innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt wird. In seltenen Fällen kann Ihre vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort anonymisiert werden.
Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Website-Nutzung zu analysieren, Aktivitätsberichte zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Performance zu erbringen.
Browser-Einstellungen: Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Opt-Out-Plugin: Um zu verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten sammelt, können Sie das hier verfügbare Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
https://policies.google.com/privacy?hl=de
7. Google Search Console
Wir verwenden die Google Search Console, um die Präsenz unserer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu optimieren. Dieser Dienst verarbeitet technische Daten darüber, wie unsere Website in den Suchergebnissen erscheint, und kann anonymisierte Leistungsdaten sammeln. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) an der Verbesserung unserer Online-Präsenz und Website-Performance.
8. Verarbeitung von Demo-Anfragen
Wenn Sie über unsere Website eine Demo anfordern:
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) für die erste Kontaktaufnahme und vorvertragliche Kommunikation.
Verarbeitungsaktivitäten:
- Speicherung Ihrer Kontaktdaten in unserem internen CRM-System
- Terminplanung für Demo-Meetings basierend auf Ihrer Verfügbarkeit
- Nachfassung per E-Mail und Telefon bezüglich Ihrer Anfrage
- Bereitstellung von Informationen über unsere Plattform und Dienstleistungen
Aufbewahrungsdauer: Demo-Anfrage-Daten werden 24 Monate aufbewahrt, es sei denn, Sie fordern eine Löschung an.
Ihre Rechte: Sie können sich jederzeit von der Verkaufskommunikation abmelden, indem Sie eine E-Mail an info@arenalearninghub.com senden oder die Löschung Ihrer Daten beantragen.
9. Kontaktformulare
Diese Website bietet Besuchern die Möglichkeit, das Unternehmen über Kontaktformulare zu kontaktieren. Zur Übermittlung einer Anfrage über diese Kontaktformulare sind Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse erforderlich, um die Kommunikation zu ermöglichen.
10. Nutzerrechte
Als Nutzer haben Sie das Recht, kostenlos Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung falscher Daten, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls anwendbar, können Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
11. Löschung von Daten
Steht Ihr Antrag nicht im Widerspruch zu einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (z.B. Aufbewahrungspflichten), haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden gelöscht, wenn sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten. Kann eine Löschung nicht durchgeführt werden, weil die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke benötigt werden, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
12. Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Website können ihr Widerspruchsrecht ausüben und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
Green Habitat GmbH
Hafferlstraße 7
4020 Linz, Österreich
E-Mail: info@arenalearninghub.com
Telefon: +43 732 931660
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Dienstleistungen oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren. Die neueste Version wird immer auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen akzeptieren Sie die aktualisierte Datenschutzerklärung.